Yolante über Das größte Zencolor-Buch
Hallo Ihr Lieben,
meine Große malt gerne Mandalas aus. Sie mag dabei seit
Neuestem diese Ausmalbücher für Erwachsene. Die gibt es auch mit ansprechenden
Motiven. Da ich das entspannende Ausmalen auch probieren möchte, gleichzeitig
aber die bunten Bilder nicht in der Schublade verschwinden sollen, habe ich mir
Motive ausgesucht, die sich evtl. später einrahmen lassen oder sich zumindest
von der Größe her zum Aufhängen eignen.
Ich bin fündig geworden und habe mir
Das größte ZENCOLOR-Buch
gekauft.
Das Buch hat die Größe eines DIN A3 Blockes.
ISBN: 978-3-7724-8219-9
12,99 €
Die Motive
Thema des kompletten Buches sind Städte, Landschaften und
das Weltall. Es sind unter anderem Stadtansichten von Berlin, London, und Rom
dabei. Die Landschaftsbilder reichen von Wüsten und Steppen über einen Vulkan
bis hin zu einer Unterwasserwelt. Die Weltallbilder ähneln unsymmetrischen
Mandalas. Auch Tiere sind dabei, Elefant, Löwe und ein Bär, der einen Fisch
fängt. Insgesamt enthält das Buch 22 Motive.
Mir gefallen nicht alle gleichermaßen. Einige wirken auf den
ersten Blick unruhig, andere machen schon beim Ansehen einen entspannenden
Eindruck. Gerade die Stadtansichten mit den vielen kleinen Fenster der Häuser
beinhalten unzählige kleine Flächen, zwischen denen das Auge hin und her
springen muss. Das wirkt nicht sehr beruhigend auf mich. Ich bevorzuge eher die
Landschaften und Tiere. Die sind in sich stimmiger gestaltet und strahlen auch
ohne Ausmalen schon eine gewisse Ruhe aus.
Zeit zum Entspannen
Insgesamt sind alle Bilder sehr detailreich gestaltet, das
Ausmalen ist nur etwas für Geduldige, die sich auch wirklich die Zeit nehmen
wollen, ein so großes Bild auszumalen. Wer schnell fertig werden will, sollte
lieber zu kleineren Motiven greifen. Ich selbst male nicht ein Bild am Stück,
sondern zwischendurch immer wieder Teile eines Ganzen. So entsteht Stück für
Stück, Tag für Tag ein großes buntes Bild, das sich mehr und mehr mit Leben
füllt.
Das Ausmalen beruhigt wirklich, weil die Gedanken zur Ruhe
kommen. Da die Motive schon vorgegeben sind, muss ich nicht nachdenken, was ich
zeichnen möchte, wo ich anfangen soll oder welche Farben ich benutze. Ich nehme
einfach einen Stift zur Hand und male drauf los. Durch die Farben, die langsam
das Papier bunter machen, entsteht ein Glücksgefühl, das mit dem vergleichbar
ist, das ich habe, wenn ich abstrakte Kunst betrachte. Einfache Flächen, keine
komplizierten Gedankengänge wirken wie eine Massage. Da gerate ich glatt ins
Träumen.
Manchmal vergeht die Zeit wie im Flug und ich male länger
als eine Stunde. Dann merke ich gar nicht, wie leicht es ist, sich zu
entspannen. Aber ihr solltet euch darauf einlassen. Wer auf das träumerische
Gefühl wartet, dem wird es nicht so schnell begegnen. An einigen Tagen male ich
einfach nur, um endlich mit einem Bild fertig zu werden. Dann ist die
Motivation größer, etwas Neues zu beginnen.
Stifte und Farben
Farblich sind euch natürlich keine Grenzen gesetzt. Es kann
bunt werden oder sich in Abstufungen einer Farbe bewegen. Gut tut man daran,
wenn viele Farben zur Verfügung stehen, so dass auch Bilder entstehen können,
die zwar grün sind, aber durch die Farbnuancen bunter wirken. Dafür wäre es
gut, wenn ihr mindestens ein Set mit 36 Stiften habt. Ich selbst nutze
Fineliner und Fasermaler, die ich leider nur in 20 verschiedenen Farben habe.
Dadurch sind feine Abstufungen nur eines Farbtons nicht so gut möglich. Meine
Bilder werden dadurch kunterbunt. Was sich auch anbietet, sind Aquarellstifte
oder einfache Buntstifte in vielen Farben, bei denen es auch mehrere Rottöne,
Grünabstufungen und so weiter gibt.
Große Flächen lassen sich leichter mit dicken Stiften
ausmalen, aber die meisten sind nicht zu groß, so dass ihr durchaus auch mit
Finelinern ein komplettes Bild malen könnt. Mir macht es mit Filzstiften mehr
Spaß als mit Buntstiften oder Wachsmalern. Die Farben sind kräftig und
leuchtend und da nichts durchdrückt oder dünne Stellen im Papier entstehen,
wirken die Bilder wie mit Pinsel gemalt.
Praktischer Nutzen
Das Buch enthält hübsche Motive, sonst hätte ich es nicht gekauft.
Außerdem befindet sich im Innenteil eine graue Pappe, die unter das jeweilige
Motiv gelegt werden kann, damit nichts auf die darunterliegenden Blätter durchdrückt.
Das ist viel wert, denn ein Blatt kann schnell unansehnlich wirken, wenn Knicke
oder Druckstellen darauf sind.
Da ich die Bilder gerne rausnehmen möchte, finde ich es
etwas schade, dass sie nicht perforiert sind. Die Seiten sind wie in anderen
Büchern auch gebunden und können nur durch Abschneiden entfernt werden. Ich
würde mir hier lieber einen Block wünschen, aus dem ich die einzelnen
Kunstwerke entnehmen kann wie Malpapier.
Fazit
Das größte Zencolor-Buch bietet wirklich viel. Die Motive
sehen selbst ohne Farbe sehr ansprechend aus. Liebevoll gestaltete Details und
feine Striche machen die Bilder zu lebendigen Hinguckern. Das Auge bleibt nicht
an einer Stelle stehen, sondern wandert von Szene zu Szene, von Teil zu Teil. Es
erinnert mich ein bisschen an ein Wimmelbild. Dennoch haben sei auch etwas Beruhigendes
an sich. Ich mag das Buch, es motiviert mich, einfach mal nichts zu tun und
abzuschalten. Die Belohnung ist nicht nur das träumerische Gefühl, sondern auch
das sich füllende bunte Bild, welches beim Ansehen ebenfalls eine entspannende
Wirkung hat.
Ein bisschen Geduld solltet ihr bei den großen Motiven schon
mitbringen. Wer lieber ein Bild am Stück ausmalen möchte, sollte lieber ein
kleineres Format wählen. Da gibt es auch wunderschöne Motive wie Mandalas oder
Blumenbilder.
Bis zum nächsten Mal
Yolante
Das könnte dich auch interessieren:
Stabilo Pen 68 Twin Set
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen